Bambus (Bambuseae)

Beim Bambus unterscheidet man zwischen horstbildendem Bambus und dem hainbildenden Bambus. Die heinbildenden Bambusse bilden unter der Erdoberfläche Rhizome, Wurzeln die nach einem Sprossachsensystem durchaus mehrere Meter im Jahr von der ursprünglichen Mutterpflanze weiter wachsen. Die Horstbildenden wachsen standorttreu. Bei diesen Bambussorten, alle Fargesia-Bambusse gehören hierzu, benötigt man keine Rhizomsperren.

Phyllostachys bissetii - winterharter Riesenbambus - ca. 200-250 cm

Phyllostachys bissetii - ist ein winterharter Riesenbambus, dessen Wuchs aufrecht und breitbuschig mit leicht überhängenden Halmen einen besonderen Blickfang darstellt. Dieser immergrüne Riesenbambus zeichnet sich besonders durch seine glänzend dunkelgrünen Blätter und den dunkelgrünen Halmen aus.

In dem harten Winter von 1996/1997 sind nur Blattschäden im oberen Drittel der Pflanze entstanden, das bedeutet, diese Sorte ist ganz besonders winterhart.

In den ersten Jahren wächst dieser Bambus 2 - 4 Meter, danach in Norddeutschland ca. 5 - 7 Meter.

467,11 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Fargesia Utilis - Der Wogenbambus -  ca. 200-250 cm

Fargesia Utilis - Dieser Wogenbambus ist mit seinen im Alter kreuzweise und schräg wachsenden Halmen ein besonderer Blickfang in Ihrem Garten. Sein idealer Standort liegt in voller Sonne oder Halbschatten. Dieser attraktive Bambus ist sehr gut als immergrüne Heckebepflanzung , oder als Solitär in Einzelstellung geeignet.

599,09 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
41 bis 42 (von insgesamt 42)