Bambus (Bambuseae)

Beim Bambus unterscheidet man zwischen horstbildendem Bambus und dem hainbildenden Bambus. Die heinbildenden Bambusse bilden unter der Erdoberfläche Rhizome, Wurzeln die nach einem Sprossachsensystem durchaus mehrere Meter im Jahr von der ursprünglichen Mutterpflanze weiter wachsen. Die Horstbildenden wachsen standorttreu. Bei diesen Bambussorten, alle Fargesia-Bambusse gehören hierzu, benötigt man keine Rhizomsperren.

Zwergbambus Luca
Der Zwergbambus Luca ist ein sehr kompakt wachsender, kleiner und immergrüner Zierstrauch.
Bambussorten der Gattung Fargesia bilden keine Rhizome und damit auch keine Ausläufer.
Diese Züchtung ist winterhart und eignet sich als Topfflanze, als Steingartenstrauch, oder auch in einem Bonsaigarten zu stehen
28,33 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
fargesia murielae Osako

Fargesia murielae Osako® - Garten-Bambus 40-60 cm - immergrün. Osako zeichnet sich durch eine auffallende Buschigkeit aus. Das dichte Laub ist sattgrün und wirkt sehr frisch. Immergrünes Laub und winterharte Freilandpflanze. Neuzüchtung aus dem Jahr 1999. Der Name setzt sich zusammen aus Osnabrücker Sämling Kompakt.

ab 28,87 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Fargesia denudata

Fargesia DenudataPandabärenbambus. Er wächst zunächst aufrecht, später hängen seine Halme wasserfallartig über. In der Sonne färben sich seine grünen Halme gelb. Die Blätter des Fargesia Denudata sind klein, sattgrün und glänzend.
Dieser dichtbelaubte Bambus braucht einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, seine Winterhärte ist sehr gut.
Der Fargesia denudata wurde zum Bambus des Jahres  2015 gewählt.

36,10 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
17 bis 24 (von insgesamt 42)